JoyToKey
DE

JoyToKey

Accessibility-App im Shareware Model. Demo auf der Website erhältlich. Lizenz kostet 7 USD.

Free Colors, Ltd. (früher „JTK software“) ist eine kleine Softwareschmiede, mutmaßlich mit Sitz in Japan, die JoyToKey entwickelt hat. Dieses Tool könnte für manche Gamer mit motorischen Einschränkungen Einiges verändern.

JoyToKey, das für Windows 10, 8, 7 und Vista erhältlich ist, erlaubt die Umwandlung von Joystick- und Controllereingaben in Tastaturkommandos bzw. Mausaktionen (Klicks, Bewegungen, Mausrad). Dabei ist man nicht auf einzelne Tasten beschränkt, sondern es können auch komplexere Tastenfolgen definiert werden. Sogar eine Shift-Funktion ist enthalten, sodass man nicht nur eine Kommando geben kann, sondern je Controllerbutton weitere, während eine frei definierbare „Shift“-Taste (z.B. ) auf dem Controller gedrückt wird. Mit JoyToKey können Sie sogar Windowsfunktionen ansteuern.

Eine deutschsprachige Website gibt es derzeit nicht.

Features

  • Verwaltung mehrerer Profile
  • Umwandlung von Controller-Aktionen in Mausaktionen und Tastendrücke.
  • Assistent für die schnelle Definition von Ein- und Ausgabe.
  • Definitionen, in welche Programme bzw. Games die Kommandos ausgegeben werden sollen.
  • Shift-Funktion für mehrere Belegungen pro Controller-Button.
    • Funktion zum durchschalten mehrerer Aktionen je Controller-Button.
    • Umschalten durch längeres Drücken.
    • Umschalten anhand der Stärke der Bewegung eines Analogsticks auf dem Controller.
  • Definition von Aktionen, die mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen (z.B. CTRL+Mausrad).
  • Erkennung und Unterscheidung mehrerer Controller.
  • Unterschiedliche Profile für Analog-Stick 1 und 2.
  • Command line für bestimmte Funktionen. Diese können z.B. für Batchdateien verwendet werden.

JoyToKey ist Shareware und kann als Demo auf der Website heruntergeladen werden. Der Kaufpreis der Lizenz ist mit 7,00 USD mehr als fair. Bezahlt wird über Paypal oder Stripe.

Bitte seid vorsichtig, welche Buttons ihr auf der Website anklickt. Großflächige Download-Buttons sind Werbebanner!

Diese Artikel wird in Kürze erweitert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert